
Superfood Zimt – Warum Sie mehr davon zu sich nehmen sollten
Zimt ist ein Gewürz das sowohl in der herzhaften, als auch in der süßen Küche verwendet wird (namnestechnisch bezieht sich der Wortstamm auf die bräunliche Farbe). Zimt ist moderat basisch und gilt als so genanntes "Superfood".
Zimt hat einen hohen medizinischen Wert und ist voller Antioxidantien, die bei der Bekämpfung von Krebs helfen können. Zimt ist auch bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften, die den Körper bei der Bekämpfung von Infektionen und der Regenerierung von beschädigtem Gewebe unterstützen. Ebenso ist Zimt hervorragend für Diabetiker geeignet.
Auf diese Weise können Sie Ihrem Ernährungsplan mehr Zimt zuführen:
1. Beginnen Sie Ihren Tag mit einer Zimt-Honig-Mischung 30 Minuten vor dem Frühstück. Dazu im lauwarmen Wasser 1/2 TL Zimt und 1 TL Honig gut auflösen. Dies bereitet Ihren gesamten Körper auf den Tag vor und ihr Körper wird gründlich gereinigt (Zimt gilt auch als Detox-Food).
2. Geben Sie Zimt zu Ihrem Kräuter- oder grünen Tee. Oder geben Sie einen halben Teelöffel zu Ihrem Frühstücks-Müsli oder Haferflocken, oder geben Sie es aufs Toast.
3. Wenn Sie Zimt vor den Mahlzeiten zu sich nehmen, zügelt das den Appetit. Insofern wird es Ihnen leichter fallen, zwischen den Mahlzeiten nicht "in Versuchung" zu geraten.
4. Zimt und Banane miteinander vermischen und vor dem Sport einnehmen sorgt dafür, dass Sie effektiver Kalorien verbrennen können. Auch nach bestimmten Übungen, z.B. aeroben Übungen, hilft Ihnen Zimt dabei, Fettreserven besser zu verbrennen.
Weitere Tipps und basische Rezepte findet man in unserer kostenlosen Basischen-Rezepte-Sammlung.
Welche Lebensmittel basisch sind und welche säurebildend auf den Körper wirken, erfahren Sie in unserer basischen Lebensmittel-Tabelle.